Rezepte

Entdecke die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten heimischer Wildkräuter in meinen Rezepten! Alle Rezepte sind sehr einfach nachzumachen und gelingen dir bestimmt. Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte und hoffe diese bereichern auch dein (Familien)Leben. 

Salbeiwein

ist aufgespritzt mit Mineralwasser getrunken ein gesundes Sommergetränk, das nicht nur den Durst löscht und gut schmeckt, sondern zugleich schweißhemmend, wundheilend, blähungswidrig, magenstärkendund durchfallhemmend wirkt. 

Herstellung des Salbeiweins nach Hildegard von Bingen

Eine gute Handvoll Salbeiblätter (Blüten) mit 1 Liter Tafelwein bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, mit etwas Honig süßen und zugedeckt erkalten lassen und ca. 24 Stunden ziehen lassen und mit Mineralwasser mischen. Es kann Weiß- oder Rotwein verwendet werden. Rotwein ist stärkend, Weißwein belebend und erfrischend.

Tipp: Solltest du keinen Salbei im Garten haben, kannst du auch getrockneten Salbei aus der Apotheke/von Sonnentor verwenden. Für ¼ Liter Wein werden 2 Teelöffel getrocknete Kräuter genommen.

Wildkräuterbutter

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 3 gehäufte EL Wildkräuter (wie Schafgarbe, Dost, Quendel, Löwenzahn, Brennnessel…)
  • etwas Salz

Zubereitung

Die (vegane) Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und die Wildkräuter mit einer Gabel untermengen. Mit ein wenig Salz würzen. Die Butter zu einer Rolle formen und zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. Die restlichen Blüten auf eine Frischhaltefolie leeren und die Butterrolle darin wälzen. Die Butter in Scheiben schneiden und zu frischem Brot servieren.

Dir gefallen meine Rezepte?

Erfahre mehr über Wildkräuter und wie du sie  für dich und deine Liebsten nutzen kannst in einem meiner Kurse!